Mineralstoffe sind lebenswichtige Bausteine im Körper von Tieren. Sie übernehmen zahlreiche Funktionen – vom Knochenaufbau über die Nervenleitung bis zur Regulierung des Wasserhaushalts. Ohne eine ausreichende Versorgung mit Mineralien können Gesundheit und Lebensfreude unserer Haustiere stark beeinträchtigt werden.
Kalzium ist essenziell für stabile Knochen und Zähne. Vor allem junge Tiere im Wachstum sowie trächtige oder säugende Weibchen haben einen erhöhten Bedarf.
Phosphor arbeitet eng mit Kalzium zusammen und ist ebenfalls an der Bildung von Knochen beteiligt. Ein ausgewogenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist entscheidend – zu viel Phosphor kann langfristig Nierenschäden begünstigen.
Magnesium unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion und hilft, Krämpfen vorzubeugen.
Zink sorgt für gesunde Haut, ein starkes Immunsystem und eine gute Wundheilung.
Selen wirkt antioxidativ und schützt die Zellen vor Schäden. Es ist besonders wichtig für Herz und Muskeln.
Auch Eisen, Kupfer und Mangan spielen wichtige Rollen im Stoffwechsel und der Blutbildung.
Viele hochwertige Tierfutter enthalten bereits eine ausgewogene Mineralstoffzusammensetzung. Dennoch kann es in bestimmten Lebensphasen – bei Krankheit, Stress oder im Alter – sinnvoll sein, gezielt zu ergänzen.
Fazit: Mineralstoffe sind stille Helden der Tiergesundheit. Eine bewusste, ausgewogene Versorgung unterstützt Energie, Vitalität und Lebensqualität – Tag für Tag.